Oder brauchen wir unser Hamsterrad womöglich? Wenn Menschen über Stress klagen, aber keine fünf Minuten “nichts tun” können, oder sich mehr Freiheit wünschen, aber an einem verregneten Wochenende nichts mit sich anzufangen wissen, liegt die Vermutung nahe, dass wir unseren “Käfig” irgendwie selbst inszenieren. Warum tun wir das? Ist der...
Mit Freude und Leichtigkeit führen
Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? Warum finden manche scheinbar mühelos Mitarbeiter und Kunden? Was machen diese Unternehmen anders als andere? Es ist ganz einfach! Sie haben ihren persönlichen Lebenssinn gefunden und inspirieren Gleichgesinnte, ihnen dabei zu folgen. Unternehmen sind ein Spiegelbild des Unternehmers: Fülle und Wachstum oder harter Kampf und Mangel?...
Wie wir eigene Stärken aktivieren und unsere Potenziale ausschöpfen
Erfolg bedeutet für jeden von uns etwas anderes, doch möchten wir doch alle erfolgreich sein: Wir möchten gut sein in dem, was wir tun. Wir möchten die Ziele und Wirkungen erreichen, die wir beabsichtigen. Wir möchten das Gefühl haben, etwas Besonderes zu sein. Das gelingt uns am besten, wenn wir...
Was bedeutet Digitalisierung für die Unternehmensentwicklung?
Obwohl der Begriff „Digitalisierung“ bereits im letzten Jahrzehnt Eingang in Unternehmen fand, gibt es selbst heute noch zahlreiche Unternehmen, die die technischen Möglichkeiten noch nicht einmal ansatzweise ausschöpfen. In vielen Fällen „wehren“ sich die Menschen sogar gegen eine Vereinfachung ihres Arbeitsbereiches. Woher kommen die Widerstände und sind sie vielleicht sogar...